Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Das Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn ist Teil der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Insgesamt besteht die Region OWL aus der Stadt Bielefeld und den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Die Region ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Detmold.

Eine Reihe von Institutionen verbinden die einzelnen Teilbereiche der Region Ostwestfalen-Lippe. Dazu gehören die Bezirksregierung in Detmold, die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen und Lippe zu Detmold sowie die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe. Auf der regionalen Ebene sind zudem mehrere Verbände und Brancheninitiativen aktiv, unter deren Dach zahlreiche Unternehmen ihre Interessen gebündelt haben. Um Regionalmarketing, Regionalentwicklung, Tourismusmarketing, Kulturförderung, Arbeitsmarktpolitik und Frauenförderung kümmert sich die OstWestfalenLippe GmbH - Gesellschaft zur Förderung der Region.

Als Hochstift Paderborn wird heute das Gebiet der beiden Kreise Paderborn und Höxter bezeichnet. Ursprünglich war das Hochstift Paderborn der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Paderborn. Das Fürstbistum entstand im 14. Jahrhundert und endete durch die Zuschlagung an Preußen 1803.

In den 20 Städten und Gemeiden des Hochstifts leben ca. 452.000 Menschen, die zu etwa gleichen Anteilen auf die Stadt Paderborn (157.000), ihr Umland im Kreis Paderborn (152.000) sowie den Kreis Höxter (143.000) verteilt sind.

Informationen zu den touristischen Zielen im Hochstift erhalten Sie unter den folgenden Links: