Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Projekt „On-Demand-Ridepooling Höxter“ wurde vorgestellt

11.07.2020

Landtagsabgeordnete Middeldorf und Lürbke zu Besuch beim nph

On-demand-ridepooling

Die beiden Landtagsabgeordneten Bodo Middeldorf, Mitglied des Verkehrsausschusses und Marc Lürbke, Paderborner Kreisvorsitzender und Vize-Chef der Liberalen im Landtag, haben sich vor Ort über das geplante Projekt „On-Demand-Ridepooling“ beim Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter informiert. Das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Rahmen des Landeswettbewerbs „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer im ÖPNV im ländlichen Raum“ geförderte digitale Verkehrsprojekt soll in der Stadt Höxter zeitnah umgesetzt werden.

Ziel des Projektes ist es, die Leistungen des ÖPNV zu digitalisieren und einen höheren Komfort für die Nutzer einzuführen. So wird es möglich sein, den Bus per App aber auch telefonisch zu bestellen und sowohl an den heute bestehenden als auch an neuen sogenannten virtuellen Bushaltestellen einzusteigen. Diese virtuellen Haltestellen werden flächendeckend über das Gebiet der Kernstadt Höxter sowie der Ortschaften Lütmarsen und Bosseborn verteilt sein. Dadurch sollen lange Fußweg zur nächsten Haltestelle der Vergangenheit angehören. Weitere Neuerung ist das sogenannten „Ridepooling. Dabei werden Personen mit gleichen Zielen in einem Fahrzeug „gepoolt“, so dass sich diese Betriebsform des ÖPNV zwischen einem reinen Taxibetrieb und einem Regel-ÖPNV-Betrieb einpendelt. Zeitlich flexibel wird das System somit eine deutliche Ausweitung des ÖPNV-Angebotes im ländlichen Raum darstellen. „Mit diesem Projekt wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen! Wir sorgen dafür, dass der ÖPNV auch im ländlichen Bereich zukunftsfähig bleibt.“ Betonte der nph-Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi gegenüber den Landtagsabgeordneten.

Mit dem selbst entwickelten Verkehrskonzept „On-Demand-Ridepooling in Höxter“ hat der nph beim Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ überzeugt. Die Förderzusage des Landes NRW wird dem nph eine neue Form des ÖPNV in einem dreijährigen Testbetrieb ermöglichen. „Der offizielle Förderbescheid des Verkehrsprojekts On-Demand-Ridepooling Höxter steht kurz bevor,“ berichtet Verbandsvorsteher Dr. Ulrich Conradi erfreut.

Die Landtagsabgeordneten Middeldorf und Lürbke zeigten sich von der Innovationskraft des nph begeistert: “Mit dieser Verkehrsform können die Herausforderungen und Anforderungen an eine moderne Mobilität in einer Stadt im ländlichen Raum sehr gut gelöst werden.“

Die beiden MdLs wollen sich bei der Landesregierung für einen schnellen Förderbescheid einsetzen, damit die laufenden Planungen für die Betriebsaufnahme im kommenden Jahr zügig weitergeführt werden können.