Nahverkehr Westfalen-Lippe NWL
Aufbau
Seit dem 18. März 2021 ist Dr. Klaus Drathen (Verbandsvorsteher Zweckverband SPNV Ruhr-Lippe, Kreisdirektor Hochsauerlandkreis) Verbandsvorsteher des NWL. Zu seinen Stellvertretern gehören Carsten Rehers (Verbandsvorsteher Zweckverband Mobilität Münsterland, Dezernent für Bauen, Umwelt und Verkehr Kreis Steinfurt), Oliver Gubela (Verbandsvorsteher VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Kreises Minden-Lübbecke), Christoph Rüther (Verbandsvorsteher Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter, Landrat Paderborn) und Theo Melcher (Verbandsvorsteher Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd, Landrat Kreis Olpe).
Hauptamtlicher Geschäftsführer ist seit dem 01.03.2018 Joachim Künzel.

Der nph ist Mitglied im Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Der NWL ist ein Zusammenschluss der fünf westfälischen SPNV-Zweckverbände und in seiner Funktion für die Bestellung und Finanzierung von Verkehrsleistungen auf der Schiene zuständig.
Mit Inkrafttreten des neuen ÖPNV-Gesetz NRW zum 01.01.2008 ist der nph Mitglied des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) geworden. Innerhalb des NWL nimmt der nph nachfolgende dezentrale Aufgabengebiete wahr:
- Fahrplandatenmanagement/Auskunftssysteme
- NRW-Tarif/Vertrieb
Verbandsgebiete
Zu den Mitgliedern des NWL gehören die fünf westfälischen Zweckverbände ZRL, ZVM, VVOWL, nph und ZWS.
Zum Verbandsgebiet des nph gehören der Kreis Höxter und der Kreis Paderborn. Zum Verbandsgebiet des ZRL gehören der Hochsauerlandkreis, der Märkische Kreis, der Kreis Unna, der Kreis Soest sowie die Stadt Hamm. Zum Verbandsgebiet des ZVM gehören der Kreis Borken, der Kreis Coesfeld, der Kreis Steinfurt, der Kreis Warendorf sowie die Stadt Münster. Zum Verbandsgebiet des VVOWL gehören der Kreis Gütersloh, der Kreis Herford, der Kreis Lippe, der Kreis Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld. Zum Verbandsgebiet des ZWS gehören der Kreis Olpe und der Kreis Siegen-Wittgenstein.