Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Ziele und Aufgaben

Ziele des nph (Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter) sind die bedarfsgerechte Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben des ÖPNV und SPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter sowie die Verknüpfung mit benachbarten Verkehrsräumen. 

Der ÖPNV und SPNV sollen eine den verkehrlichen, ökonomischen und ökologischen Erfordernissen entsprechende Verkehrsbedienung bieten.

Aufgaben

Der Zweckverband nimmt unter Berücksichtigung der Grundsätze des ÖPNVG NRW insbesondere die nachfolgenden Aufgaben wahr. 

  • Die Aufgabenträgerschaft für den regionalen ÖPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter.
  • Die Aufstellung und Fortschreibung des Nahverkehrsplanes einschl. Finanzplan und Investitionsplan im Bereich des ÖPNV.
  • Planung, Ausschreibung und Finanzierung des regionalen ÖPNV
  • Die Information und Beratung der Verbandsmitglieder sowie der Städte und Gemeinden der Kreise Paderborn und Höxter zum Thema ÖPNV.
  • Hinwirken auf die Weiterentwicklung des bestehenden Gemeinschaftstarifes und, soweit möglich, einheitlicher Beförderungsbedingungen sowie eines koordinierten Verkehrsangebots. 
  • Abstimmung der die Verbandsgrenzen überschreitenden Verkehre mit den Nachbaraufgabenträgern.
  • Verteilung der Ausbildungsverkehrs-Pauschale nach § 11a des ÖPNV-Gesetzes NRW
  • Aufbereitung und Bewertung aller Investitionsanmeldungen für den ÖPNV aus den Kreisen Höxter und Paderborn zur Vorbereitung der Beratungen beim Zweckverband NWL.
  • Vertretung der Interessen der Kreise Paderborn und Höxter im Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) für den SPNV.

Wir fahren nicht

Die Durchführung von Verkehren ist nicht die Aufgabe des nph, sondern der verschiedenen Verkehrsunternehmen.

Satzung